27 Award Seti Titel

27. Beeple Award: Seti

SETI ist ein kleiner Sandkasten, der Spieler*innen in die Weiten des Alls entlässt. Auch wenn ich in der ersten Partie nicht so recht weiß, wie ich vorgehen soll, belohnt mich das System durch Ausprobieren und Erleben. Und so verlasse ich das Weltall schon nach der ersten Partie mit dem Willen, es erneut zu versuchen und dem Glauben daran, was ich alles besser machen könnte.

Im Rampenlicht: Targi

Targi| Andreas Staiger | 60 Minuten | 2 Personen | Kosmos Targi – das Duell in der Wüste rund um Datteln, Salz und Pfeffer. Im Jahr 2012 veröffentlichte Kosmos das reine zwei Personen Spiel vom Autor Andreas Steiger.  Karten spannen ein 5 x 5 Raster auf. Abwechselnd setzen die Kontrahenten je eine ihrer drei Figuren…

26 Award Bomb Busters Titel

26. Beeple Award: Bomb Busters

BOMB BUSTERS ist ein Spiel, das sofort zündet. Was zuerst nach krachender Action klingt, entpuppt sich schnell als feines, durchdachtes Deduktionsspiel, das seine Spannung nicht aus Tempo oder Chaos bezieht, sondern aus Konzentration, Teamarbeit und dem ständigen Abwägen von Informationen. Es schafft das Kunststück, Nervenkitzel und Denksport so elegant miteinander zu verweben, dass jede Partie wie ein kleines gemeinsames Abenteuer wirkt.

LETZTENS … die Beeple-Kolumne: Sommerloch

Letztens war es wieder so weit. Die Show – hier einen beliebigen Namen einfügen – ging in die Sommerpause. Ach ja, und damit ist der offizielle Startschuss für den Sommer gegeben, und mit dem Sommer kommt auch das Sommerloch. Gut, je nach Medium gestaltet sich dieses etwas anders. Im klassischen Fernsehen werden neue Formate ausprobiert…

Im Rampenlicht: Hof-Verrat

In Hof-Verrat erhalten und spielen die Spielenden in jedem ihrer Züge drei Karten. Eine wird an den Tisch der Königin gespielt, um den Einfluss einer Familie positiv oder negativ zu beeinflussen. Die beiden anderen Karten werden in ihrer Domäne und in der Domäne einer Gegner*in gespielt und können je nach Status ihrer Familie am Ende…

Im Rampenlicht: Mr. Jack

Im Jahr 1888 wurden im East End von London fünf Prostituierte getötet und vier von ihnen verstümmelt. Bekannt wurde dieser Fall auch durch das Pseudonym des vermutlichen Serientäters: „Jack the Ripper!“ Der Täter wurde nie gefasst und noch viele weitere Jahre danach wurde über die wahre Identität dieser Person spekuliert. Die Autoren Bruno Cathala und…

LETZTENS … die Beeple-Kolumne: Autor = Werk?

Letztens musste ich Eine Studie in Smaragdgrün aus meiner Sammlung entfernen. Das Spiel konnte nichts dafür. Unter normalen Umständen hätte ich es wohl behalten. Aber in großen Buchstaben steht „Neil Gaiman“ auf der Vorderseite des Schachtel, und das ist mir dann doch mehr als nur ein bisschen unangenehm. Neil Gaiman war einer meiner Lieblingsbuchautoren. Dann…

Im Rampenlicht: Tsukuyumi

Der Mond ist auf die Erde gestürzt, Ozeane verdampften unter dem Aufprall, die Welt wurde auf links gedreht und entstiegen ist dem Ganzen der gefürchtete Gott Tsukuyumi. Seine Untertanen, Oni genannt, sind die Geißel der Überlebenden. Die spielbaren Völker kämpfen um die Vorherrschaft in dieser rauen Welt. Das Setting in Tsukuyumi kann man somit schon…

LETZTENS … die Beeple-Kolumne: Das Gegenteil von gut ist gut gemeint

Manchmal fragt man sich: WARUM?! Brettspiel-Redesigns sind irgendwie wie neue Rezepturen von Lieblingssnacks: Manchmal wird’s besser, manchmal fragt man sich, ob jemand im Marketing zu oft gegen eine Tür gelaufen ist. Aktuelles Beispiel: „Die Quacksalber von Quedlinburg“. Das Kennerspiel bekommt ein optisches Facelift. Schick? Vielleicht. Aber wehe, der geliebte Mittelalter-Trödelmarkt-Charme wird gegen generische Fantasy-Illustrationen mit…

Im Rampenlicht: TEAM3

Die drei Spielenden eines Teams verkörpern in TEAM3 die vermutlich weltbekannten drei Affen, von denen einer nicht reden kann, einer nichts hört und einer nichts sieht. Der nicht sprechende Affe sieht auf einer Karte das zu errichtende Gebilde und muss dieses nun dem Affen in der Mitte gestikulierend erklären. Der Affe in der Mitte kann…